Retro Fotobox Verleih – Modell „Vintage“ mieten!
Die kultige Fotobox im Retro-Stil. Modernste Technik im kultigen Vintage-Radio-Look. Fotobox Verleih ideal für rustikale Location, aber auch als Kontrast in modernen Räumen!
Bezaubernder Vintage-Charm bei Ihrer Feier? Die Retro-Fotobox wird Ihre Gäste begeistern!
Oft gestellte Fragen und Antworten
Retro Fotobox FAQ
Für die Retro Fotobox wird relativ wenig Platz benötigt.
Die Fotobox selbst hat eine Standfläche von ca. 1x1m (1m2).
Die Gäste stehen idealerweise im Abstand von ca. 2-3m Enfernung.
Ein optionales Hintergrundsystem hat eine Breite von 2-3m.
Damit ergibt sich ein Gesamt-Platzbedarf von ca. 4-6m2 (Fläche 2×2 bis 3x2m).
Die Retro-Fotobox im „Vintage“-Style ist etwas ganz Besonderes. Das Original-Holzgehäuse aus der Anfangszeit der Unterhaltungselektronik ist ein echter Hingucker. Darin verbirgt sich aber modernste Highend-Hardware und Software. Die Erfahrung zeigt: Gäste lieben die Retro-Fotobox. Nicht nur in rustikaler Umgebung, auch in modernen Location als toller Kontrast.
Allgemeine Fotobox-FAQ
Das Wichtigste zuerst: Eine Fotobox macht extrem viel Spaß! 🙂
Bei einer Fotobox können Gäste einer Veranstaltung Fotos und/oder Videos machen. Es gibt viele lustige Requisiten und Verkleidungen. Durch Druck auf den Touchscreen oder dem Fotobox-Buzzer wird die Fotobox gestartet. Die Fotos/Videos werden bei der Fotobox sofort angezeigt. Bilder werden gleich ausgedruckt und können runtergeladen und geteilt werden.
Riesen-Spaß bei jeder Feier
Die Fotobox ist ein interaktives Highlight bei jeder Feier und Veranstaltung. Sie bringt die Gäste zu einem emotionalen Erlebnis zusammen. Ergebnis ist ein tolles Foto oder Video, das als Erinnerung mitgenommen werden kann.
Bei Firmenevents und Promotions kann zusätzlich die Marke oder das Produkt sympathisch transportiert werden.
Geschichte der Fotobox
Die ursprünglichen Fotoboxen sind die Fotokabinen, die man vom Bahnhof kennt. Hier werden in der Regel Passfoto-Streifen gedruckt. Schon 1888 wurden diese Fotoautomaten in den USA patentiert (Photo Booth). Fotokabinen sind meist ca. 2x2x1m groß.
Es gibt zwar auch Fotobox-Fotokabinen, FOTOBOX 3-2-1 hat aber die modernen Varianten: Magic Mirror, 360 Grad Video Fotobox und Profi-Fotobox. Dazu die einzigartigen Fun-Fotoboxen Retro-Fotobox und Radar-Fotobox.
Die FOTOBOX 3-2-1 ist für fast alle Veranstaltungsarten bestens geeignet.
Wir beraten Sie gerne, welches Modell am besten passt (Magic Mirror, Retro Fotobox, 360 Grad Videofotobox, Radar Fotobox).
FOTOBOX 3-2-1 perfekt für Ihre Privatfeier:
- Hochzeit
- Geburtstag
- Ball
- Gartenparty
FOTOBOX 3-2-1 auch ideal für Ihre Firmenfeier:
- Firmenevent
- Weihnachtsfeier
- Sommerfest
- Messe
- Promotion
- Shopping Center Evenzt
Die Buchung Ihrer Fotobox ist einfach: in 1-2-3 Schritten erledigt!
- Suchen Sie sich Ihre Wunsch-Fotobox aus und wählen Sie Ihre Upgrades aus (optional):
Fotobox-Generator
Bitte geben Sie möglichst schon konkrete Infos zu Ihrer Veranstaltung an (Datum, Ort, Zeiten, …). - Wir checken die Verfügbarkeit und senden Ihnen weitere Infos.
- Sie entscheiden sich für die Profi Fotobox 3-2-1 und wir bestätigen!
Bei FOTOBOX 3-2-1 kann eine Fotobox schon ab 290,- gemietet werden!
Preiswerte Profi-Technik und Top-Service: das ist uns wichtig.
Wie viel darf eine Fotobox kosten?
Die bessere Frage ist: wie viel ist Ihnen Ihre Veranstaltung wert?
Beauftragen Sie das billigste Catering mit Getränken vom Diskonter? Wackeln die Sesseln und Tische vom billigen Mietmöbel-Anbieter? Spielt der DJ im Jogginganzug nur Hard Rock Musik? Kracht die Tonanlage vom billigsten Technikverleiher?
Dann passt auch eine der Billigfotoboxen mit den oft falschen Marketingversprechen gut dazu.
Wir möchten Ihrer tollen Veranstaltung ein echtes Highlight hinzufügen! Eine Fotobox, die Ihre Gäste begeistern wird.
Dafür kalkulieren wir einen fairen Preis, der jeden Cent doppelt wert ist.
Wir legen extrem viel Wert auf:
- Höchste Qualität der Fotobox – technisch und optisch
- Viele liebevoll ausgewählte lustige Requisiten
- Hunderte (!) Design-Vorlagen und Overlays zur Auswahl
- Eigene Graphiker für die Erstellung individueller Designs und Brandings
- 100% Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Stilvolles Auftreten des Aufbauteams
- Sympathische versierte Fotoboxbetreuung
Profi-Fotobox oder Billig-Fotobox?
Die Frage kommt oft: „Es gibt diese Billig-Fotoboxen und Versand-Boxen, die sind doch viel billiger?!“
Kurz gesagt:

If you pay peanuts you get monkeys! FOTOBOX321.com
Ihre Fotobox soll ein Event-Highlight sein
Eine gute Fotobox muss nicht 1000,- kosten, aber für 150,- kann man eben auch nicht viel erwarten.
Die gute Nachricht: Die Billig-Boxen funktionieren in der Regel und drucken Fotos aus.
Das war es aber dann auch schon. Die Billig-Anbieter geben oft sehr viel Geld in teure Werbung aus. Wir investieren das lieber in die Fotoboxen, neue Angebote und Features sowie in guten Service für Sie!
Hier eine Übersicht mit Features und Vorteilen einer Profi-Fotobox im Vergleich zu den Billig-Boxen:
Die Unterschiede im Detail:
- Fotobox-Kamera: bei FOTOBOX 3-2-1 sind ausschließlich Profi-Kameras verbaut. Entsprechend hervorragend ist auch die Bildqualität.
Bei Billigboxen kommen oft Handykameras, Webcams o.ä. zum Einsatz. - Fotobox-Licht: Ein gutes Fotolicht ist extrem wichtig. FOTOBOX 3-2-1 verwendet Studio-Licht und/oder Studio-Blitz. Die Billig-Boxen haben oft ein kleines LED-Licht oder einen kleinen Blitz.
- Fotobox-Druck: Bei FOTOBOX 3-2-1 werden Profi-Drucker eingesetzt, wie sie in Fotostudios verwendet werden. Entsprechend herausragend sind die Fotodrucke. Es sind immer mindestens 300-800 Foto-Ausdrucke inkludiert! Bei Billig-Fotoboxen werden meistens sehr einfache Drucker mit wenig Papier verwendet. Einfache Grundregel: Ein Canon Selphy ist für zu Hause ein cooles Tool. In einer Profi-Fotobox hat er nichts verloren.
- Fotobox-Requisiten / Props: Wir legen extrem viel Wert auf viele lustige Requisiten. Zum Event-Anlass haben wir spezielle Props (Hochzeit, Weihnachtsfeier, Oktoberfest, Geburtstag, VIP-Event, …). Bei Billig-Fotoboxen liegen oft ein paar Papier-Props bei.
- Fotobox-Stabilität: Ein sicherer Stand ist bei einer Fotobox sehr wichtig. Billig-Fotoboxen kommen oft mit einem wackeligen Stativ. Keine gute Idee.
- Fotobox-Vorlagen: Hier können sie aus hunderten kreativen Vorlagen auswählen. Bei Billig-Fotoboxen stehen oft nur 12 einfache Designs zur Auswahl.
- Fotobox-Upgrades: Bei FOTOBOX 3-2-1 gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Fotobox-Erlebnis noch besonderer zu machen. Zum Beispiel Fotobox-Betreuung, verschiedene Hintergründe, VIP-Set, Soundsystem, Lichteffekte und vieles mehr. Bei Billig-Fotoboxen ist das meist nicht möglich.
- Fotobox-Hintergrund: Bei Billig-Fotoboxen gibt es meist keinen Fotohintergrund. Dieser ist für gute Fotos aber enorm wichtig. Ist kein passender schöner Hintergrund vorort vorhanden: Einfach FOTOBOX 3-2-1 Upgrade Foto-Hintergrund dazu buchen!
- Fotobox-Setup: Fotoboxen von FOTOBOX 3-2-1 werden fachgerecht angeliefert, aufgebaut, abgebaut und abgeholt. Gerne wird die Funktion nach dem Aufbau erklärt. Die Requisiten werden dekorativ aufgelegt, Bei Billig-Fotoboxen muss meist alles selbst gemacht werden.
Aktuell: Anbieter von Billig-Fotoboxen versuchen nun auch den Markt für „richtige“ Fotoboxen zu erreichen. Sie versprechen Produkte wie „Premium“ oder „Deluxe“. Diese sind manchmal tatsächlich etwas besser als die Billigboxen, aber immer noch kein Vergleich zu einer FOTOBOX 3-2-1 !
Zusammenfassung: Hochwertige Profi-Fotobox oder Billig-Fotobox mieten?
Wenn die Anforderungen an die Veranstaltung und die Fotobox sehr niedrig sind und sehr wenig Budget vorhanden ist, kann eine Billig-Fotobox eine Überlegung sein.
Wir sind überzeugt, dass die Fotobox ein echtes Highlight bei Ihrer Feier/Veranstaltung sein soll.
Alle, die eine Profi-Fotobox von FOTOBOX 3-2-1 gesehen oder gebucht haben, sind begeistert, was uns sehr freut 🙂
Die FOTOBOX 3-2-1 wird ein echtes Highlight bei Ihrer Feier/Veranstaltung sein. Soweit möglich, sollte ein guter passender Platz gefunden werden.
Die drei wichtigen Punkte: Location, Location, Location
Grundsätzlich benötigt die Fotobox nicht viel Platz. Für ein richtig tolles Foto-Erlebnis sollte genug Raum vorhanden sein (Infos dazu in der FAQ). Wo die Fotobox steht, ist ein wichtiger Punkt.
Ideal ist ein Aufstellungsort, der nicht weit vom „Geschehen“ entfernt ist. Der Hauptsaal ist meist eine gute Wahl, da die Gäste sowieso dort sind. Bei einer Hochzeitsfeier zum Beispiel kann es auch im DJ-Raum sein, wenn dort genügend Platz ist (Tanzfläche & Fotobox). Ein eigener Raum hat den Vorteil, dass ungestörter Fotobox-Spaß möglich ist. Der Raum sollte aber nicht zu abgelegen sein und gut beschildert sein.
Auf jeden Fall! 🙂
Lustige Requisiten („Props“) haben bei FOTOBOX 3-2-1 eine enorm große Bedeutung.
Warum? Weil sie Gästen unglaublich viel Spaß machen und das freut uns!
Während andere Anbieter oft nur lieblos ein paar Papier-Masken hinwerfen, geben wir uns extrem viel Mühe bei den Requisiten.
Es gibt viele Hüte, Perücken, Brillen, Tools, …
Dazu anlassbezogene Props (Hochzeit, Weihnachtsfeier, Geburtstag, …)
Bei FOTOBOX 3-2-1 gibt es keine Zeitbegrenzung – Sie können die Fotobox am Miettag so lange benutzen wie sie möchten!
Manche Anbieter bieten die Fotobox stundenweise an, das kann schnell ziemlich teuer werden.
Hier haben Sie unbegrenzten Foto-Spaß.
Wenn die Fotobox-Betreuung dazu gebucht wird, kann die Fotobox während der gesamten Betreuungszeit genutzt werden.
Längere Miete / Dauermiete
Übrigens: auch eine längere Miete und Dauermiete ist möglich! Kontaktieren Sie uns für Details. Der Mietpreis wird bei längeren Mieten natürlich wesentlich günstiger.
Hier erhalten Sie das Susi-Sorglos-Paket! Geschulte Fotobox-Experten sorgen für den sicheren Transport und fachgerechten Aufbau und Abbau. Sie können sich um Ihre Gäste kümmern und müssen sich nicht mit dem Fotobox-Aufbau belasten.
In der Regel wird die Fotobox am Veranstaltungstag angeliefert und aufgebaut. Auf Wunsch kann auch schon am Vortag angeliefert werden. In jedem Fall ist alles rechtzeitig fertig aufgebaut.
Der Abbau erfolgt je nach Veranstaltungsende direkt nach dem Einsatz oder am nächsten Tag.
Wenn Sie auch die Fotobox-Betreuung dazu buchen, wird normalerweise direkt vor dem Einsatz aufgebaut und am Ende abgebaut.
Der große Vorteil im Vergleich zu den Billig-Fotoboxen, dass die Profi-Fotobox vorort perfekt platziert wird. Außerdem wird überprüft, dass alle technischen Anforderungen erfüllt sind. Die Fotobox wird an die Lichtverhältnisse vorort angepasst.
Es kann immer etwas passieren, auch bei größter Vorsicht. Um Aufwand, Kosten und Ärger zu vermeiden, hier Infos zum Thema Fotobox-Versicherung:
Grundsätzlich haftet der Mieter immer für alle Schäden und Verlust/Diebstahl während der Mietzeit.
Wir empfehlen, eine Versicherung für die Fotobox-Miete abzuschließen.
Bei Veranstalterhaftplichtversicherungen (sehr zu empfehlen) kann oft die Option „Elektronik-Versicherung“ dazu gebucht werden.
Wichtig ist die Versicherung auf den Wiederbeschaffungswert abzuschließen und keinesfalls auf den Zeitwert o.ä.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Versicherung.
Die Fotobox kann auch outdoor aufgestellt werden. Beim Aufbau im Freien sind aber ein paar Dinge zu beachten.
Voraussetzungen, um die Fotobox draußen aufzubauen
- Wettergeschützt: Die Fotobox muss so platziert werden, dass sie vor Regen/Feuchtigkeit, Wind, Sonnenlicht sowie große Hitze/Kälte geschützt ist. Zu empfehlen ist das Upgrade Fotozelt. Dieses bietet einen guten Wetterschutz und ist sehr dekorativ.
- Ebener fester trockener Untergrund.
- Sichere Stromversorgung. Lange Stromkabel können gerne mit gebracht werden. Ist kein Stromanschluss vorhanden, kann das Upgrade Stromgenerator / Power Station dazu gebucht werden.
Fotobox Funktionen FAQ
Das ist natürlich Geschmacksache. Wir können sagen, welche Funktionen aus der langjährigen Erfahrung am Besten ankommen.
Neben der Basisfunktion (gute Fotos, gedruckt oder digital) sind die Boomerangs sehr beliebt. Kurze Videoloops sind ein echter Spaß!
Der neueste Trend sind die sensationellen Zeitlupen-Videos.
Bei den „Props“ (lustige Requisiten) empfehlen wir Ihnen eher unsere „echten“ als die digitalen. Diese sind auch viel interaktiver.
Auch die Filter und Effekte sollte man mit Bedacht einsetzen – am ehesten den Beautyfilter (Weichzeichner).
Die Email-Funktion ist meist extrem beliebt. Ihre Gäste können sich die Bilder direkt mailen. Zusätzlicher Vorteil: Im email-Text können Infos und Botschaften einfach gesendet werden.
Die Signatur ist eine nette Sache, vor allem bei Hochzeiten. Die Fotos können hier einfach am Touchscreen unterschrieben werden. Oder eine Grußbotschaft hinzugefügt werden.
Greenscreen ist natürlich eine sehr coole Funktion. Hier können virtuell tolle Hintergründe eingefügt werden. Ihre Gäste werden dann auf einem einsamen Strand oder einer Almhütte abgelichtet.
Sehr empfehlenswert ist eine Foto-Slideshow (Bildergalerie) auf eigenen Flatscreens bzw. Beamer/Leinwand. Alle Gäste können so die tollen Fotobox-Bilder sehen. Es ist auch eine zusätzliche Animation, die Fotobox zu verwenden.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B: Ihre Wünsche/Vorstellungen, Art der Veranstaltung, Gästestruktur (Anzahl, Alter, m/w, …), Location (indoor, outdoor, …), Position der Fotobox, …
Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie gerne, welche Funktionen für Sie optimal sind.
Zuviele Funktionen verderben den Brei
Es kann jede Funktion einzeln aktiviert oder deaktiviert werden. Unsere grundsätzliche Empfehlung: Nicht zu viele Funktionen gleichzeitig aktivieren. Meist überfordert dies die Gäste. Außerdem bedenken Sie bitte, dass zusätzliche Funktionen auch mehr Zeit kosten.
Wenn Sie mehrere Funktionen einsetzen möchten, können Sie dies auch über den Abend verteilt machen. Die Photobooth Attendents stellen das gerne für Sie ein. Alternativ können Sie auch zwei Fotoboxen paralell einsetzen. Eine zum Beispiel als „klassische“ Fotobox, die zweite als Video-Fotobox oder mit anderen Funktionen.
Hauptgang und Dessert
Natürlich erwartet sich jeder Gast von einer Fotobox die Hauptfunktion: Gute Fotos machen!
Hier können Sie aber bereits wählen: Foto-Druck oder nur Digitale Fotos. Obwohl unsere Drucker sehr schnell arbeiten, sind digitale Fotos natürlich schneller. Übrigens ist auch die Anzahl der Fotos auf der Fotovorlage ein wesentlicher Zeitfaktor. Mehr Infos dazu hier: Fotobox Vorlagen.
Mit zusätzlichen Features können Sie Ihre Gäste überraschen und zusätzlich unterhalten! Vidoes, Filter/Effekte und digitale Props zum Beispiel sind cool, benötigen aber natürlich auch Zeit. Sehr beliebt ist in der Regel die Email-Funktion. Gäste senden sich ihre Fotos sofort zu. Auf den Foto-Templates und im Email-Text können einfach Botschaften transportiert werden (Grüße, Infos, Logo, Kontaktmöglichkeit, Angebote, …).
Eine Foto-Slideshow auf einem großen Flatscreen oder Beamer/Leinwand ist ein tolle Sache. Die Fotobox kommt damit noch mehr zu Geltung. Auch die Gäste, die nicht direkt bei der Fotobox sind, sehen die lustigen Fotos!
Ja – aufgenommene Fotos und Videos können sofort aufs Handy geladen und mit Freunden geteilt werden!
Bereits im Basispaket ist es möglich, sich das Fotobox Foto bzw. Video per email zu schicken.
Noch besser: Mit der Sharing Station gibt es noch mehr Möglichkeiten:
- Abruf / Download mit QR-Code
- Per email senden
- Über Airdrop direkt teilen
Die FOTOBOX 3-s-1 Sharing Station kann als günstiges Upgrade dazu gebucht werden.
Bei der 360 Grad Video Fotobox ist sie bereits kostenlos inkludiert.
JA, es gibt für Sie 2 Arten von Online-Galleries:
- Während des Events: Bei Buchung der Sharing-Station gibt es eine Live-Gallery. Hier werden die aufgenommen Fotos/Videos sofort hochgeladen. Sie können hier angesehen, runtergeladen und geteilt werden.
- Nach der Veranstaltung: Wir erstellen für Sie Ihre eigene Online-Gallery mit allen Bildern/Videos.
Sie entscheiden, ob die Gallerie öffentlich zugänglich ist oder nicht (zum Beispiel passwortgeschützt).
Unsere Empfehlung: Nicht zu viele gleichzeitig. Bedenken Sie, dass jede zusätzliche Funktion auch Zeit kostet. Und die Gäste sollen ja nicht warten müssen! Außerdem sind viele Funktionen für die Gäste oft etwas verwirrend.
Wenn Sie viele Funktionen einsetzen möchten, können diese über den Abend verteilt aktivieren. Die Photobooth Attendents helfen Ihnen hier gerne. Sie können auch zwei Fotoboxen gleichzeitig einsetzen. Dies bietet noch mehr Abwechslung und Fotospaß für Ihre Gäste!
Die Fotobox-Slideshow ist eines der beliebtesten Upgrade: Aufgenommene Fotos / Videos werden sofort in eine coole Slideshow übertragen. Die Bilder werden auf einem großen TV (Flatscreen mit Ständer) oder Beamer gezeigt.
Ein Riesen-Spaß für alle Gäste!
Spezielle Funktionen können günstig als Upgrade dazu gebucht werden.
Beispiele für spezielle Funktionen: Greenscreen, Bilder-Slideshow auf Flatscreen bzw. Beamer/Leinwand.
In der Paket-Übersicht sehen Sie genau, welche Funktionen inkludiert sind.
Hier sind auch die Upgrade-Optionen zu finden.
Fotobox Hintergrund FAQ
Greenscreen (oder Bluescreen) kennt man aus dem TV. Ein grüner Hintergrund in einer bestimmten Key-Farbe wird aufgestellt. Die Gäste stehen für die Fotos vor dem Greenscreen. Die Profi-Fotobox-Software ersetzt den grünen Hintergrund automatisch durch ein virtuelles Hintergrundbild. So stehen Ihre Gäste auf den Fotos vor einem Wasserfall, an einem romantischen Strand, vor einer Almhütte oder der Shanghai-Skyline. Für Firmen interessant: Es kann zum Beispiel das Firmengebäude oder ein bestimmtes Produkt in den Hintergrund gesetzt werden.
Es können übrigens auch verschiedene Hintergründe direkt an der Fotobox ausgewählt werden!
Das ist abhängig von der Größe des Fotobox-Hintergrund.
Es gibt verschiedene Größen.
Die kleinsten Fotobox-Hintergründe sind 2m x 1,5m groß.
Die benötigte Standfläche des Hintergrundsystems ist ca. 2m (Breite) x 1m (Tiefe) x 2m (Höhe)
Die größten Fotobox-Hintergründe sind 3m x 3x groß.
Die benötigte Standfläche des Hintergrundsystems ist ca. 3,5m (Breite) x 1m (Tiefe) x 2-3m (Höhe)
Die Fotobox selbst steht im passenden Abstand zum Hintergrund.
Die Fläche, die somit insgesamt benötigt wird:
Minimum: 2m (Breite) x 2m (Länge) x 2m (Höhe)
Maximum: 3m (Breite) x 3m (Länge) x 3m (Höhe)
Größer ist hier besser. Je größer der Fotohintergrund, desto flexibler ist die Fotogestaltung.
Es können mehr Personen gleichzeitig aufgenommen werden.
Aber auch mit kleineren Foto-Hintergründen könnten tolle Ergebnisse erzielt werden!
Das hängt von der Größe des Fotohintergrund ab.
Bei einem kleinen Fotohintergrund haben locker 2-3 Personen Platz. Bei den größeren Fotohintergründen sind auch größere Gruppen möglich. Der Rekord liegt übrigens bei 16 Gästen gleichzeitig auf einem Foto! 😉
Zu berücksichtigen ist das Format, in dem aufgenommen wird. Beim Querformat haben mehr Gäste Platz als beim Hochformat.
Ganz klar: Ja! 🙂
Die Fotobox-Hintergründe sind hochwertig und fotorealistisch bedruckt.
Sie sehen vorort und auf den Fotos toll aus!
Ganz einfach. In den Komplett-Paketen ist ein praktisches Montagesystem inkludiert!
Grundsätzlich ja.
Die Photobooth-Attendents können den Fotohintergrund vorort wechseln.
Es sollte aber wirklich einen guten Grund haben.
Ansonsten eher für einen Hintergrund entscheiden, der den Abend über bleibt.
Wir empfehlen, während der Veranstaltung möglichst keine Umbauten durchzuführen.
Zumindest keine, die von Gästen gesehen oder gehört werden können.
Als Alternative gibt es auch das Greenscreen-Hintergrundsystem!
Hier können virtuelle Hintergründe hinzugefügt werden.
Diese können über den Touchscreen auch einfach ausgewählt / gewechselt werden.
Fotobox Vorlage FAQ
Für nahezu alle Anlässe gibt es tolle Fotobox-Vorlagen – feierlich, romantisch oder festlich.
Beispiele für Design-Vorlagen: Hochzeit / Wedding, Weihnachtsfeier / XMAS, Promotionsfeier, Firmenfeier, Geburtstagsparty, Kinderfeier / Babysause, Ball (Schulball, Maturaball, Tanzschulball, …), Messe-Event, Neujahrsfeier / Sylvester, Clubevent, Halloween, Ostern, Shop-Event, Messe, …
Wenn Ihr Anlass nicht dabei ist, kann gerne eine neue Vorlage gestaltet werden!
Ja – und Basis-Anpassungen sind sogar kostenlos (Namen, Datum, Logo, …)!
Umfassendere Änderungen und komplett neu individuell gestaltete Templates können gerne günstig umgesetzt werden.
Ja, es kann auch eine eigene Vorlage für die Fotobox verwendet werden.
Alle Infos dazu gibt es bei der Buchung vom Fotobox-Experten.
Die meisten wählen ihr Lieblings-Design aus den unzähligen tollen Fotobox-Vorlagen bei FOTOBOX 3-2-1 aus.
Dieses kann dann mit Text, Bild / Logo etc. individualisiert werden.
Bei den Postkarten-Formaten werden je nach Vorlage 1-4 Fotos auf einem Ausdruck platziert.
Bei den länglichen Fotostreifen sind es meist 3-4 Fotos.
Es ist übrigens auch eine Zeitfrage: Für 4 Fotos am Ausdruck müssen natürlich auch 4 Fotos geschossen werden.
Dies dauert länger als nur 1 Foto pro Ausdruck. Wenn also ein großer Andrang erwartet wird, kann eine Vorlage mit weniger Fotos hilfreich sein.
Nein! 🙂
Die Fotobox-Vorlage ist bei den Paketen kostenlos inkludiert.
Auch für Basis-Anpassungen müssen Sie nichts extra bezahlen (Name/n, Datum, Grußbotschaft, Logo, …).
Umfangreichere Anpassungen/Änderungen und individuelle Vorlagen können günstig umgesetzt werden. Ein Profi-Graphiker unterstützt Sie gerne!
Fotobox Technik FAQ
Ein klares Ja!
Es wird extrem viel Wert auf hohe Zuverlässigkeit gelegt. Die meisten Fotoboxen sind selbst entwickelt und konstruiert. Nur die beste Technik wird verbaut. Sollte etwas angepasst werden oder doch einmal etwas passieren, stehen die geschulten Photobooth Attendents (Fotobox-Betreuer) bereit.
Ein normaler Schuko-Stromanschluss ist ausreichend. Das sind die gängigen Haushalts-Steckdosen (230V / 16A).
Die Geräte von FOTOBOX 3-2-1 sind sehr stromsparend. Wo möglich, wird LED-Technik eingesetzt.
Es wäre gut, wenn sonst nichts auf dem gleichen Stromkreis hängt.
Sie müssen sich nicht um die Verkabelung kümmern, dass machen die Fotobox-Profis beim Aufbau.
Es ist kein Stromanschluss für die Fotobox vorort vorhanden?
- Wenn er nur weit entfernt ist, können lange Stromkabel bereit gestellt werden.
- Ansonsten einfach das Upgrade „Stromgenerator / Power Station“ buchen. Damit ist man Stromanschluss-unabhängig.
Was passiert bei einem Stromausfall?
- Die Fotoboxen sind so aufgebaut, dass sie bei einem Stromausfall wieder automatisch starten. Auf der ganz sicheren Seite sind Sie, wenn Sie den Fotobox-Betreuer dazu buchen.
Nur ca. 10 Sekunden!
Es wird die beste modernste Drucktechnik eingesetzt. Diese wird auch in professionellen Fotostudios verwendet.
Ausschließlich Profi-Technik wie im Fotostudio.
Dies ist auch ein wesentlicher Unterschied zu den Billig-Fotoboxen.
- Professionelle Kamera
- Fotolicht / Videolicht wie im Fotostudio
- professioneller Fotodrucker
- moderne Hochleistungs-Computer
- Sichere und stabile Fotobox-Konstruktion
- Viele lustige Requisiten
Im Unterschied zu den Billig-Fotoboxen werden professionelle Fotodrucker eingesetzt. Diese stehen auch in den besten Fotostudios. Neben der extrem hohen Fotoqualität sind viele Ausdrucke möglich!
Bei FOTOBOX 3-2-1 sind 300-400 Fotokarten-Drucke bzw. 600-800 Fotostreifen-Drucke inkludiert.
Dazu die digitale Foto-Flatrate (unbegrenzt).
Erfahrungsgemäß reicht das für die meisten Feiern und Events aus. Wird doch mehr benötigt, kann das Upgrade zusätzliche Foto-Drucke gebucht werden. Die Fotobox-Experten erklären gerne, wie das Medienset zu wechseln ist.
Besser ist natürlich, die Fotobox-Betreuung dazu zu buchen.
Weitere Fragen und Antworten (Allgemeines, Funktionen, Hintergründe, Upgrades, Setup, …) finden Sie in der Fotobox-FAQ!